Wichtige Informationen
Wichtige Telefonnummern
222 Rezeption bzw. Theke
333 Haus-Bereitschaft (Notfall)
Bitte lassen Sie Ihr Telefon an der Rezeption freischalten. Um eine Amtsleitung zu bekommen, wählen Sie die „0“ vor. Von außerhalb sind Sie unter 08365/790-Zimmernummer erreichbar. Die internen Nummern und Notrufnummern sind auch ohne Freischaltung erreichbar.
Notruf
110 Polizei-Notruf
112 Feuerwehr und Rettungsdienst
08323 9610-0 Polizeiinspektion Immenstadt
Ärzte
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Eine Liste mit den Telefonnummern der örtlichen Ärzte finden Sie am Notfalltelefon (Rezeption). Gerne unterstützen wir Sie, auch 24/7.
Apotheke
08365-364 St. Ulrichs-Apotheke, Grüntenseestr. 14a, Wertach
Beachten Sie auch wichtige Hinweise, die Sie bei Bedarf am Eingang zum Restaurant und der Pinnwand in der Eingangshalle einsehen können.
Wir bitten Sie bei Ihrer Abreise, die Zimmer bis 9.00 Uhr zu räumen und die Fenster und Türen zu schließen. Am Abreisetag planen wir für Sie ein Lunchpaket. Sollten Sie im Haus zu Mittag essen wollen, sprechen Sie uns an, ob es möglich ist.
Auf allen Etagen befinden sich Babyküchen, diese sind größtenteils mit Mikrowelle, Kochstelle, Kühlschrank, Babybadewanne, Ersatzbettwäsche und -handtüchern ausgestattet. Zusätzlich finden Sie hier eine Hygiene-Notfall-Box bei auftretenden Magen-Darm-Erkrankungen. Melden Sie diese bitte auch an der Rezeption, Danke!
Unser Haus ist mit den verschiedenen Liften rollstuhlgerecht/ barrierearm ausgestattet. Wir verfügen insgesamt über vier behindertengerechte Zimmer.
Sollten Sie zusätzliche Haltegriffe oder weitere Hilfsmittel benötigen, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Wenn Sie ein Zusatzkopfkissen oder neue Bettwäsche benötigen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Faxversand ist an der Rezeption möglich, gerne kopieren wir hier auch Ihre Dokumente. Für beides fällt eine kleine Gebühr an.
In der Kurtaxe ist die Gästekarte „Allgäu-Walser-Card“ enthalten. Die entsprechenden Karten bekommen Sie gegen ein Pfand von 5 € pro Karte an der Rezeption. Sie benötigen eine Karte für jedes Familienmitglied ab 6 Jahren.
Einen Infoflyer zur Gästekarte finden Sie an der Auslage.
Im gesamten Haus steht ihnen ein Internetzugang über W-LAN (WiFi) zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie an der Rezeption oder der Theke.
Wie gehen Sie vor?
1. Holen Sie sich einen Zugangscode pro Endgerät an Rezeption oder Theke.
2. Verbinden Sie sich mit dem W-LAN „wifi@allgaeuhaus“ - nutzen Sie hier das Kennwort „internet“
3. „In WLAN-Netzwerk-anmelden“ erscheint im Benachrichtigungsfeld, klicken Sie darauf
4. Geben Sie bei „Benutzer“ und „Kennwort“ ihre individuelle Benutzerkennung und das Kennwort ein. Diese sind identisch.
5. Klicken Sie auf „OK“
Nun sollten Sie mit dem W-LAN verbunden sein. Bei manchen Betriebssystemen werden vom System zusätzliche Leerzeichen eingefügt. Dann funktioniert das Login nicht.
Beim Verlassen des Netzwerkes (Ausflug, etc) kann es vorkommen, dass Sie sich neu einloggen müssen.
Mitbringsel mit Allgäuhaus Logo sowie weitere Geschenkideen erhalten Sie an der Rezeption.
In unserem Haus wird der Müll aus ökologischen Gründen getrennt. Einen Eimer für Restmüll finden Sie in jedem Badezimmer. Unsere Wertstoffstationen finden Sie auf jeder Etage. Wenn Sie einen Windeleimer benötigen, sprechen Sie uns gerne darauf an. Danke für den gemeinsamen Schutz unserer Umwelt!
Setzen Sie sich bei einem Notfall bitte sofort mit uns in Verbindung. Von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr direkt bei unseren Mitarbeitenden im Restaurant oder an der Rezeption, von 23.00 Uhr bis 8.00 Uhr unter der Durchwahl 333 (von allen Zimmertelefonen wählbar).
Einen Briefkasten für Ihre Post finden Sie an der rechten Seite der Rezeptionstheke (tägliche Leerung um ca. 9.00 Uhr).
Postkarten und Briefmarken können Sie an der Theke kaufen.
Wir sind stolz, unseren Gästen einen rauchfreien Aufenthalt bieten zu können. Rauchende Gäste möchten wir bitten, die Plätze vor dem Haus zu nutzen. Das Rauchen ist auch auf den Balkonen und Terrassen der Zimmer nicht gestattet. Bei Rauchen im Zimmer erlauben wir uns, Ihnen die Kosten für die Grundreinigung und den Mietausfall zu berechnen.
Sollten Sie einmal Ihre Toilettenartikel vergessen haben, erhalten Sie gern einen Ersatz zur Überbrückung an der Rezeption oder Theke.
Unser Team freut sich über Ihre Anerkennung in Form von Trinkgeld. Damit es gerecht zugeht, gibt es zwei zentrale Trinkgeldkassen, in denen für alle Mitarbeitenden des Hauses (von der Haustechnik bis zur Küche) gesammelt wird. Diese finden Sie an Rezeption und Theke.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie günstigere Preise bzw. Zuschüsse zur Familienerholung. Informationen erhalten Sie an der Rezeption oder unter www.bag-familienerholung.de/zuschuesse.
Als gemeinnützige Einrichtung können wir Ihnen nach Nachweis einen günstigeren Preis (A/B-Preis) bieten. Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Internetseite oder an der Rezeption