
Musik und Kultur in Familienferienfreizeiten
Die Idee
Mit dem Projekt ,,Erleben und Stärken -Teilhabe fördern durch Erleben und Erfahren von Musik und Kultur in den Familienferienfreizeiten und darüber hinaus" bieten wir insbesondere Familien in besonderen Lebenslagen einen niederschwelligen Einstieg ins Erleben von Musik und Kultur. Besonderen Wert legen wir dabei auf die musikalischen Besonderheiten bei uns im Allgäu. In vier verschiedenen Bausteinen wird dazu „einfach Musik" gemacht.
Die Ziele
Musik stärkt Körper und Geist. Die Angebote fördern das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden nachhaltig. Musik erreicht jeden. Durch das gemeinsame Musizieren wachsen Eltern und Kinder wieder mehr zusammen. Musik fördert die Gemeinschaft. Familien in allen Lebenslagen erfahren besondere Gemeinschaftserlebnisse. Das Allgäuhaus wird so zum Begleiter und Unterstützer der Familien.
Warum Musik?
Musik ist mehr als Ablenkung, Untermalung, kurzweiliger Zeitvertreib. Sie beeinflusst nicht nur die Gemütslage, sondern bringt messbare Effekte mit sich. So passen sich Herzfrequenz und Pulsschlag den Rhythmen an, Gedächtnisleistung und Konzentration werden gefördert, das Belohnungssystem kommt in Schwung. Musik wirkt ganzheitlich und führt zu einer neuen Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit.
Die Gestalter
Die Durchführung der Angebote wird durch Honorarkräfte geleistet, die die entsprechende fachliche Kompetenz zur Durchführung musikpädagogischer Grundlagenworkshops mit Familien in den Bereichen Gesang, Ukulele, Cajon, Tanz oder Theater mitbringen.
Darüber hinaus werden die einzelnen Fachkräfte, wie schon im bestehenden Hausprogramm üblich, durch das Hauspersonal sowie ehrenamtliche Ferienhelfer unterstützt.
Der Anbau
Zwischen September 2020 und August 2021 entstand ein akustisch optimierter Musikraum mit Medienausstattung für kleine Konzerte, Probenwochenenden, musikalische Schulungen und vor allem die Angebote des Projekts "Erleben und Stärken". Darüber hinaus umfasst der Neubau Waschräume, eine Teeküche und eine Garderobe. Besonders wichtig war bei der Planung, dass auch diese neue Räumlichkeit rollstuhlgerecht angebunden und möglichst barrierearm erreichbar ist.
Leuchtturmprojekt
Der Fokus unseres Programms liegt auf dem Erleben der Berge, der Wiesen, der Bäche im Allgäu. An diesem Naturkonzept knüpfen wir mit unserem Musikprojekt an. Auch Musik und Theater geben den Gästen die Chance, sich selbst und die Gemeinschaft in der eigenen Familie neu zu erfahren. Im Urlaub ist für all das Zeit! Der neue Schwerpunkt Musik im Kolping Allgäuhaus ist in dieser Art einzigartig in den Familienferienstätten in Deutschland.
Netzwerk
Unser Anliegen ist es, unseren Hausgästen die regionalen Besonderheiten musikalischer Art nahezubringen. Hierzu arbeiten wir mit Musikgruppen aus dem Oberallgäu und darüber hinaus zusammen. Als unregelmäßiges, aber dauerhaftes Angebot freuen wir uns, wenn Musikgruppen in Form eines kleinen Konzerts oder durch die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes das Hausprogramm bereichern.
Kooperationspartner
Auch nach Abschluss der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Herbst 2022 soll das Projekt „Erleben und Stärken" fester Bestandteil des Hausprogramms bleiben. Zur dauerhaften Weiterentwicklung des Konzepts sowie zur Gewinnung weiterer Honorarkräfte kooperieren wir hier mit den Mitarbeitenden und Studierenden des Studiengangs für Elementare Musikpädagogik der Universität Augsburg.